, Bamert Lea

Jubiläum, Entscheidungen und ein starkes Vereinsjahr

Tuggen, 15. November 2024 – Im Feuerwehrdepot von Tuggen versammelten sich am vergangenen Freitag 108 Mitglieder des STV Tuggen zur jährlichen Hauptversammlung. Neben einem Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr standen bedeutende Entscheidungen und emotionale Momente im Fokus des Abends.

 

Mitgliederzuwachs und Abschiede

Erfreulicherweise konnte der Verein 19 neue Mitturner:innen sowie 10 neue Aktivturner:innen willkommen heissen. Diese Zuwächse wurden jedoch durch acht Austritte getrübt. Dennoch steigt der Mitgliederbestand des STV Tuggen auf beeindruckende 202 Personen.

 

Ein Jahr voller Höhepunkte

Die Versammlung bot auch die Gelegenheit, auf ein ereignisreiches Jahr zurückzublicken. Besonders in Erinnerung bleiben das Märchler Derby in Tuggen, die erfolgreiche Turnfestsaison und das festliche 75-Jahre-Jubiläum des Vereins.

 

Turnerkränzli: Ein neuer Turnus beschlossen

Ein zentraler Punkt der Versammlung war die Abstimmung über den Turnus des Turnerkränzlis. Die Mitglieder entschieden, den beliebten Anlass künftig nur noch alle zwei Jahre stattfinden zu lassen. Die Gönnerbeiträge werden jeweils jährlich im Dezember eingezogen und bleiben ein fester Bestandteil der Eintrittsregelung.

 

Das nächste Kränzli steht jedoch bereits vor der Tür: Unter dem Motto "Uf und devo" lädt der STV Tuggen am 26. und 28. Dezember 2024 ein.

 

Ehrungen und ein neues Ehrenmitglied

Ein emotionaler Höhepunkt des Abends war die Ehrung der Mitglieder, die sich durch Fleiss im Turnen, sportliche Erfolge, ihr Engagement als Kampfrichter oder ihre Funktion als OK-Präsident:in hervorgetan haben. Mit besonderem Applaus wurde Christian Huber als neues Ehrenmitglied aufgenommen.

 

Nach dem offiziellen Teil, der traditionell mit dem Turnerlied abgeschlossen wurde, zog es die Mitglieder ins Restaurant Löwen Tuggen. Dort wurde das Jubiläumsjahr bei einem feinen Abendessen gebührend gefeiert.

Der STV Tuggen blickt stolz auf ein erfolgreiches Jahr zurück und freut sich auf die bevorstehenden Herausforderungen und Ereignisse. Die Vereinsgemeinschaft zeigt einmal mehr, dass sie voller Elan und Zusammenhalt in die Zukunft blicken kann.